Ast auf Strasse, Leerütistrasse, Gossau
Die Feuerwehr Gossau wurde zum Beseitigen von im Sturm auf die Strasse gefallenen Äste gerufen
Die Feuerwehr Gossau wurde zum Beseitigen von im Sturm auf die Strasse gefallenen Äste gerufen
Die Feuerwehr Gossau wurde zum Beseitigen eines im Sturm auf die Strasse gefallenen Astes gerufen
Die Feuerwehr Gossau wurde aufgeboten um einen durch starken Schneefall umgestürzten Baum von der Strasse zu räumen.
Ein durch das Unwetter umgestürzter Baum blockierte die Brüschweidstrasse. Wir haben den Baum zersägt und die Strasse freigeräumt.
Die Feuerwehr Gossau wurde aufgrund eines vom Unwetter umgestürtzen Baumes auf der Wüeristrasse aufgeboten. Wir haben den Baum zersägt und die Strasse freigeräumt.
Überschwemmte Strasse aufgrund starker Regenfälle.
Wasser im Ablaufschacht stark angestiegen und droht in Gebäude zu laufen
Überschwemmte Strasse aufgrund starker Regenfälle.
Wasser im Keller, ausgelöst durch starke Regenfälle
Diverse Einsätze aufgrund starken Regenfalls
Durch Dauerregen ist ein Baum auf die Strasse gefallen. Wir haben den Baum zersägt und die Strasse wieder freigeräumt.
Keller nach Regenfall unter Wasser
Umgestürzter Ast auf Heusbergstrasse zersägt und weggeräumt
Abgebrochener Ast hängt auf Strasse
Baum auf Strasse
Äste drohten auf Strasse zu fallen (Schneelast). Gefährdete Bäume von Schnee befreit.
Baum auf Strasse (Schneelast)
Baum über Strasse blockierte beide Fahrtrichtungen
Baum auf Strasse (Schneelast)
Meldung über einen Baum/Ast auf einem Parkplatz an der Weiherstrasse.
Meldung über einen Baum/Ast auf der Bönlerstrasse.
Meldung über einen Baum/Ast auf der Mönchaltdorferstrasse.
Wasser drückte in das Untergeschoss eines Gebäudes und hat einen Feuerwehr-Einsatz notwendig gemacht. Mittels Wassersauger konnte das Wasser abgesaugt werden.
Ein verstopfter Abfluss führte zu einer Überschwemmung auf der Autobahnunterführung Hanfgartenstrasse. Die Feuerwehr Gossau hat den Abfluss frei gemacht, anschliessend ist das Wasser schnell abgeflossen.
Aufgrund eines Gewitters kamen in sehr kurzer Zeit 9 Einsätze zusammen. Ein gemeldeter Brand entpuppte sich glücklicherweise als Fehlalarm. Ansonsten waren es Bäume, Abschrankungen von Baustellen und Keller die vollgelaufen sind welche die Feuerwehr Gossau bis tief in die Nacht beschäftigten.
Durch starken Wind ist ein Baum auf die Heusbergstrasse in Bertschikon gefallen. Wir haben den Baum zersägt und beseitigt.
Wir wurden zu einem Auffahrunfall aufgrund eines Baumes auf der Wüeristrasse in Gossau gerufen. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen, Personen wurden dabei aber keine verletzt. Wir haben die Strasse gesperrt und den Baum zersägt/beseitigt.
Ein auf die Strasse umgestürzter Baum hat einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Baum wurde zersägt und beseitigt.
Aufgrund von starkem Schneefall lag ein Baum quer auf der Strasse. Der Baum wurde zersägt und zur Seite geräumt und die Strasse konnte wieder gefahrlos benutzt werden.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist Wasser in einen Keller gelaufen. Wir haben das Wasser mit einem Wassersauger abgesaugt und verhindert, dass das Wasser in weitere Räume läuft.
Durch einen Wasserrohrbruch sind grössere Mengen Wasser in Richtung einer Hauseinfahrt gelaufen und es Bestand die Gefahr dass Wasser in das Gebäude eindringt. Während die Wasserversorgungsgesellschaft das Leck gesucht und das Wasser schliesslich abgestellt hat, haben wir sichergestellt dass kein Wasser ins Haus laufen konnt
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist Wasser in ein Gebäude gelaufen. Wir haben den Keller freigesaugt.
Wasser im Keller eines Hauses aufgrund eines Wasserrohrbruchs. Wir haben das Wasser aus dem Keller abgepumpt.
Mitten im Sturm wurde ein Baum auf der neu eröffneten Hardstrasse umgeweht. Mittels Motorsäge haben wir den Baum entfernt.
Die kleinere Schneelast war einem Baum zu viel und er kippte auf die Strasse.
Ein gemeldeter Wasserrohrbruch stellte sich als geplatzter Baustellenschlauch heraus. Aufgrund der Kälte bekam der Schlauch wohl Risse und es kam eine grosse Wasserfontäne aus der Baustelle. Wir schalteten das Wasser aus und haben die Strasse gesalzen.
Ein Baum ragte nach dem Schneefall in die Strasse.
Baum auf Strasse (Unwetter)
Baum auf Strasse (Unwetter)
Baum auf Strasse (Unwetter)
Baum über Strasse (Unwetter)
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs lief Wasser in den Keller eines Gebäudes.
Wasser in einem Kellerraum. Kurze Sache für uns, mit Wassersauger haben wir den Raum leer gesogen.
Wasser im Keller eines Hauses
Infolge der zu erwartenden Überschwemmungen füllten wir präventiv Sandsäcke ab. Zusätzlich haben wir diese bereits an neuralgischen Punkten ausgelegt.
Wasser im Keller eines Hauses.
Wasser im Keller eines Hauses.
Wasser im Keller eines Hauses
Wasser im Keller infolge Unwetter
Überschwemmung der Strasse und mehrerer Wege, teilweise Sicherheitssperrung der Wege am Aabach. Wasser infolge Unwetter
Wasser im Keller infolge Unwetter
Infolge eines technischen Defekts lief der Inhalt eines Pools in den Keller des Wohnhauses. Mit mehreren Wassersaugern konnten wir das Wasser schnell aufnehmen.
Die starken Winde waren für ein paar Bäume und Äste zu viel. Wir räumten den Weg wieder frei.
Aufgrund des starken Regens lief Wasser in einen Keller und konnte nicht mehr abfliessen. Wir haben das Wasser mit einem Wassersauger aufgenommen.
Umgestürzter Baum über Strasse. Aufgebot ab Übung
Trampolin im Bach
Schachtdeckel abgehoben
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs drohte Wasser in einen Keller zu laufen. Glücklicherweise kam es nicht so weit und wir konnten unverrichteter Dinge abziehen.
Aufgrund der starken Regenfälle lief Wasser über einen Schacht in den Keller. Wir stoppten die Wasserzufuhr und nahmen das Wasser im Keller auf.
Wasserrohrbruch einer Wasserleitung.
Wasserrohrbruch einer Wasserleitung.
Hier verursachte geschmolzener Schnee und die Wassermassen eine Überschwemmung der Strasse. Wir signalisierten die Gefahr und kontrollierten die Gebäude unterhalb der Strasse.
Eine ausgefallene Schmutzwasserpumpe verursachte es, dass beide Schächte überliefen und das Wasser ins Haus floss. Wir stellten unsere Tauchpumpen zu Verfügung und innert Kürze vermag das Wasser abfliessen.
Die schwere Schneelast auf einem Wintergarten war für diesen zu viel. Bevor er einstürzte, befreiten wir ihn von seiner Last und konnten ohne Schaden am Wintergarten wieder abziehen.
Eine geplatzte Wasserleitung erforderte unsere kurze Aufmerksamkeit.
Die andauernden Regenfälle bescherten uns auf dem ganzen Gemeindegebiet Einsätze von vollgelaufenen Kellern.
Eine Wasserleitung ist in einem Garten geborsten. Wir haben zusammen mit der Wasserversorgung das Wasser abgedreht und das Wasser in die Schächte umgeleitet.
Es lagen Äste auf dem Gehweg die weggeräumt werden mussten.
EIn Baum fiel aufgrund des kurzzeitigen Gewitters auf die Strasse. Wir haben den Baum zersägt und von der Strasse entfernt.
Ein Baum der wegen des starken Windes am Vorabend bereits geknickt war stürzte noch komplett auf ein Haus. Nach einer Sichtung boten wir unsere Absturzsicherungsgruppe und ein Kranwagen auf und sicherten das Haus. Anschliessend hat unsere Absturzsicherungsgruppe noch ein Notdach erstellt.
Ein Ast ragte bedrohlich und geknickt über der Strasse. Wir haben den Ast abgesagt. Währenddessen wurde die Strasse zur Sicherheit gesperrt.
Ein Baum drohte zu stürzen. Zusammen mit einem Kranunternehmen entfernten wir den Baum
Ein Baum fiel auf die Brüschweidstrasse. Diese musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
Ein Baum vor dem Kindergarten drohte eine Gefahr für die Kinder zu werden. Wir haben diesen gesichert und die Sicherheit der Kinder wieder gewährleistet.
Sturm Sabine tobte in der ganzen Gemeinde und verursachte mehrere Einsätze
Sturm Petra brachte diverse Bäume zu Fall. Wir sperrten Strassen dauerhaft und räumten Bäume weg. 5 gemeldete Einsätze stellte uns der Feuerwehr-Notruf durch.
Ein Ast lag auf der Strasse und musste durch uns entfernt werden.
Ein Wasserrohrbruch auf einem Hausvorplatz verursachte eine geringe Menge Wasser in einem Keller. Zusammen mit der aufgebotenen Wasserversorgung haben wir das Wasser abgeschiebert und den Keller leergesogen.
Ein Ast ragte einen halben Meter auf die Fahrbahn. Wir haben den Ast zur Seite geschoben.
Undichtes Druckreduzierventil dass die ganze Nacht durch auslaufen konnte. Das Wasser ist vom Heizungsraum in andere Räume geflossen. Mit zwei Wassersaugern haben wir das Wasser in vier Räumen abgesaugt.
Aus einer Hauptzuleitung eines Hauses drang Wasser. Wir haben den Haupthahn zugedreht und das Wasser ausgepumpt.
Unter einem Hofplatz platzte eine Wasserleitung welche das Wasser auf die Strasse beförderte. Direkt ab Brandwache kontrollierten wir die Situation. In Absprache mit der Wasserversorgung gab es für uns nichts zu tun und wir rückten wieder ab.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs lief Wasser in ein Gebäude. Wir haben zusammen mit der Wasserversorgung das Problem rasch behoben.
Dem stärkeren Unwetter vermochten einige Bäume nicht standhalten und fielen über die Strasse. Die Feuerwehr räumte unterdessen diese Strassen wieder frei.
Aufgrund des vielen Regens flutete ein Keller eines Industriegebäudes. Das Wasser stieg bis auf fast ein Meter an. Während mehreren Stunden wurde durch uns der Keller ausgepumpt und ein erneutes Eindringen des Wassers verhindert.
Ein Ast drohte auf eine zur Zeit unbewohnte Liegenschaft zu fallen.
Bei einem Wasserrohrbruch lief Wasser in einen Hauskeller. Wir haben den Keller ausgepumpt und das Wasserversorgungspikett hat die Leitung stillgelegt.
Rückstau einer Kanalisation. Keine Intervention nötig.
Eine defekte Tauchpumpe verursachte ca. 10cm Wasser in einem Keller. Wir brachten eine Ersatz-Pumpe und haben das Wasser abgesaugt.
Aufgrund einer verstopften Abwasserleitung wurde viel Wasser in den Keller und den Vorplatz gedrängt. Wir haben mit Wassersauger und Pumpe das schlimmste verhindert und einen Saugwagen aufgeboten.
Der starke wind hatte in der Nacht etliche Ziegel von einem Haus und Stall geblasen welche gesichert werden mussten. Danach wurde das Dach notdürftig wieder Instand gestellt. Die Absturzsicherungsgruppe konnte dies ohne grosse Probleme lösen.
Ein defekter Boiler setzte den Heizungsraum sowie einige Kellerräume 5-10 cm unter Wasser. Mit Wassersaugern haben wir das Wasser aufgenommen.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs lief Wasser in ein Gebäude. Das Wasser lief aber von selbst nach kurzem Rückstau wieder ab.
Ein Baum drohte auf ein Haus zu fallen. Wir haben den Baum gefällt und das Haus war somit nicht mehr gefährdet.
WC Spülkasten übergelaufen.
Ein Baum drohte auf ein Grundstück zu stürzen.
Eine geborstene Leitung füllte einen Keller mit wenig Wasser. Wir stellten das Wasser ab und übergaben den Keller dem Besitzer.
Aufgrund einer lecken Leitung hatte es ein wenig Wasser in einem Raum.
Auf der Hardstrasse zwischen Grüt und Bertschikon, sowie auf der Fuchsrütistrasse in Ottikon fielen mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Strassen wurden nun aus Sicherheitsgründen gesperrt. Im gleichen Zuge entfernten wir noch Äste und Baustellenabschrankungen von den Strassen damit im Morgenverkehr ein sicheres durchfahren möglich ist.
Der Wind hat ein Trampolin auf einen Baum gewindet. Wir haben das Trampolin befreit und gesichert.
Ein starkes Unwetter zog über die ganze Region hinweg und bescherte auch uns über 20 Einsätze und etwas mehr als 6.5 Stunden Arbeit.
Wieder fiel ein Baum auf die Hardstrasse, diesmal aber unter der Schneelast Da noch weitere Bäume drohten auf die Strasse zu fallen wurde diese über Nacht gesperrt.
Ein Baum hielt dem Wind nicht stand und fiel über die Strasse. Der Baum war sehr rasch zersägt und die Strasse wieder frei. Wir kontrollierten zudem noch bekannte Strassen im Gemeindsgebiet.
Wasserrohrbruch auf der Strasse
Aufgrund einer Fehlmanipulation lief Wasser in ein Zimmer. Die Feuerwehr konnte durch raschen Einsatz den Schaden sofort beheben.
Aufgrund einer abgefallenes Heizungsschlauch füllten sich der Keller und die Liftschächte mit Wasser.
Durch ein Unwetter lagen diverse Bäume auf der Strasse die durch die Feuerwehr weggeräumt wurden.
Tote Fische im Laufenbach. Wir haben das AWEL und den Fischereiaufseher unterstützt.
Ein Baum fiel auf den Veloweg.
Ein Baum fiel dem Gewitter zum Opfer und fiel auf die Strasse.
Neu entdeckte Unwetterschäden durch Anwohner konnten problemlos beseitigt werden.
Unwetter in der ganzen Gemeinde.
Aufgrund eines technischen Defekts drückte Wasser aus der Wand.
Ein verstopfter Kanal konnte die Wassermassen nicht schlucken und das Wasser lief über. Vor Ort wurde ein Saugwagen bestellt.
Diverse Bäume blockierten die Heusbergstrasse Richtung Aathal. Wir haben die Bäume entfernt und die Strasse freigegeben.
Ein Baum blockierte die Altrütistrasse. Wir haben den Baum entfernt und die Strasse freigegeben.
Wohnzimmer voller Wasser, die Feuerwehr beseitigte das Wasser mit Wassersauger.
Wasser in einem Keller nach einem technischen Defekt.
Wasserrohrbruch mit Gebäudebeteiligung. Austritt konnte gestoppt werden.
Wasser im Gebäude durch technischen Defekt. Wasser abgepumpt und Kontrolle der Räumlichkeiten.
Durch ein Defekt lief über lange Dauer Wasser aus und verursachte grosse Schäden im und am Gebäude. Die Feuerwehr saugte alle Räume aus und half bei der Beseitigung der grössten Schäden.
Infolge eines Wasserrohrbruchs lief Wasser in die Keller. Die Feuerwehr pumpte das Wasser aus den Räumen.
Durch die heftigen Gewitter wurde die Leerütistrasse überflutet. Das Wasser lief auch auf einen nahen Hof. Das Wasser wurde von der Feuerwehr abgepumpt und die Strasse gesperrt.
Durch das Unwetter lief vom Gelände Wasser ins Gebäude. Wir haben das Wasser abgepumpt und die Abflüsse entstopft.
Wasser im Keller eines Gebäudes nach Befüllen des Schwimmbades. Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich auf das Abpumpen.
Kontrolle eines Baumes der umzustürzen droht.
Baum droht auf Gebäude zu stürzen, Kontrolle durch Feuerwehr, keine Massnahmen nötig.
Aufgrund eines technischen Defekts mussten mehrere Keller eines Mehrfamilienhaus ausgepumpt werden.
Aufgrund eines technischen Defekts sammelte sich 15cm Wasser im Keller des Hauses.
Wasser im Keller eines Gebäudes. Mit dem Wassersauger haben wir das Wasser rasch abgesogen.
Umgefahrener Hydrant sorgte für Wasser auf der Strasse. Keine Massnahme nötig.
Wasserrohrbruch im Freien. Es war keine Intervention seitens der Feuerwehr nötig. Die Wasserwerke waren bereits vor Ort.
Wasser im Keller durch Leitungsbruch.
Wasser im Keller des Gebäudes. Mit Wassersauger die 3 cm Wasser abgesaugt.
Wasser drückt vom Hang her ins Gebäude
Hauptwasserleitungsbruch im Gebäude
Die Feuerwehr hat die Strasse temporär gesperrt und an Gemeinde und Forstdienst für dauerhafte Sperrung übergeben..
Baum ist auf Auto gestürzt, Lenkerin leicht verletzt, konnte das Auto aber selber verlassen und wurde durch die Sanität betreut. Die Feuerwehr hat den Baum beseitigt und Strasse temporär gesperrt und an Gemeinde und Forstdienst für dauerhafte Sperrung übergeben. http://www.kapo.zh.ch/internet/sicherheitsdirektion/kapo/de/aktuell/medienmitteilungen/2015_03/1503311v.html
Es hatte ca. 10cm Wasser im Gebäude durch eine defekte Zuleitung. Wasser mit Wassersauger abgesogen.
Wasser 40cm hoch in der Halle. Mit Hilfe von der Kanalreinigung konnte das Wasser und die Schnitzel der Halle abgesogen werden.
Wasser lief aus überfluteten Schächten die Strasse herunter ins Gebäude. Wasser mit Wassersauger aufgewischt und dafür gesorgt das kein Wasser mehr ins Gebäude eindringt.
Wasserrohrbruch im Freien, Wasser droht ins Gebäude zu laufen. Wasser abgedreht und Schächte kontrolliert.
Infolge der Sturmwinde stürzten mehrere Bäume auf Fahrzeuge. Diese wurden von der FW zersägt und weggeräumt.
Durch ein Gewitter trat viel Wasser über eine Strasse, und hat den Verkehr dadurch beeinträchtigt. Wir unterstützten die FW Grüningen bei der Kontrolle und der Verkehrsregelung.
Boiler Zuleitung defekt, Wasser in 3 Räumen verteilt ca 5cm in jedem Raum. Wasser mit Wassersaugern abgesaugt.
Defekte Tauchpumpe, dadurch erneut Wasser im Gebäude. Wasser abgepumpt und eine Tauchpumpe zu Verfügung gestellt bis Ersatz vorhanden ist.
Durch die erneuten Regenfälle ist Wasser in einen Keller gelaufen. Wir haben das Wasser mit einem Wassersauger abgepumpt.
Wasser im Keller eines Gebäudes, Wasser mit Motorspritze und Saugpumpe abgesogen.
Wasser mit Staubsauger abgesogen. Kanal dicht gemacht.
Wasser im Keller eines Hauses. Über 40cm Wasser wurden durch uns abgepumpt.
Durch die Unwetter drang Wasser in Gebäude und Keller. Das Wasser wurde durch uns ausgepumpt.
Aufgrund eines Defekts gelang Wasser ins Gebäude.
Infolge Wasseraustritt aus einem Heizkörper war schon auf diversen Stockwerken Wasser vorhanden das mit Wassersaugern entfernt werden konnte.
Unter Schneelast sind Äste abgeknickt und auf die Strasse gefallen. Mit Motorsäge Äste zerlegt und Strasse geräumt.
Infolge Wasserrohrbruch lief Wasser über Lichtschacht in Keller. Wasser von Feuerwehr umgeleitet und abgepumpt.
Umgestürzter Baum infolge eines Sturms versperrte die Hauszufahrt. Zersägen und Wegräumen des Baumes.
Die ganze Feuerwehr war unterwegs um die Folgen des Gewittersturms zu bewältigen.
Infolge Ausfall einer Wasserpumpe drohte die Gefahr einer Überschwemmung im Gebäude. Die FW setzte eine neue eigene Pumpe ein.
Diverse Überschwemmungen im ganzen Gemeindegebiet.
Diverse Überschwemmungen im ganzen Gemeindegebiet.
In einem bereits am Montag ausgepumpten Liftschacht hat sich wieder Wasser angesammelt das mit einem Wassersauger entfernt werden konnte.
Nachmeldung vom Unwetter der letzten Nacht.
Diverse Überschwemmungen im ganzen Gemeindegebiet.
Das Wasser stammt noch vom Unwetter vom 2. Mai.
Wasser im Keller infolge eines Wasserrohrbruchs.
Nachmeldungen vom Unwetter der letzten Nacht.
Diverse Überschwemmungen im ganzen Gemeindegebiet.
Der Ast wurde zersägt und auf die Seite geräumt.
Infolge einer geborstenen Leitung drückte Wasser aus der Wand. Durch Abstellen der Hauptwasserzufuhr konnte grösserer Schaden verhindert werden.
Infolge starken Regens lief Wasser in eine Werkstatt welches von der FW mit Tauchpumpen wieder entsorgt werden konnte.
Infolge starken Regens drückt Wasser durch den Ablauf was zu 20cm Wasser im Keller führt. Die installierte Tauchpumpe erledigt die Sache.
Infolge der starken Regenfälle gelangte Wasser in einen Keller welches von der FW wieder ausgepumpt werden musste.
Infolge der starken Regenfälle gelangte Wasser in einen Keller und Heizungsraum welches von der FW wieder ausgepumpt werden musste.
Infolge einer undichten Leitung füllte sich der Keller mit 10cm Wasser. Mit 2 Wassersaugern wurde der Keller wieder wasserfrei gemacht.
Infolge starken Regens staute sich das Wasser zurück und füllte den Keller und die Garage mit Wasser. Das Wasser konnte mit einer Motorspritze und Saugern abgepumpt werden.