Keller unter Wasser, Breitistr. Ottikon
Infolge starken Regens staute sich das Wasser zurück und füllte den Keller und die Garage mit Wasser. Das Wasser konnte mit einer Motorspritze und Saugern abgepumpt werden.
Infolge starken Regens staute sich das Wasser zurück und füllte den Keller und die Garage mit Wasser. Das Wasser konnte mit einer Motorspritze und Saugern abgepumpt werden.
Infolge Sturms fiel ein Baum auf die Strasse zwischen Wetzikon und Bubikon. Der Baum wurde zersägt und auf die Seite geräumt.
Infolge eines Wasserleitungsbruchs ausserhalb des Gebäudes wurde der Keller bis zu 1.80m tief mit Wasser gefüllt. Nach Abstellen des Wassers konnte der Schaden mit Hilfe einer Motorspritze und Wassersaugern behoben werden.
Infolge eines vermutlich schon länger vorhandenen Wasserleitungsbruchs drang Wasser in die Wohnung und die darunter liegende Werkstatt ein. Mit 2 Wassersaugern wurde das Wasser in allen Räumen beseitigt.
Aufgrund einer defekten Wasserleitung sammelte sich in den Kellerräumen und im Liftschacht ca. 10cm Wasser an. Mit Wassersaugern wurde das Wasser aufgenommen.
Infolge starken Regens staute sich das Wasser zurück und bescherte einem grossen Keller Wasser. Das Wasser konnte mit Wasserpumpen und Saugern abgepumpt werden.
Infolge starken Regens und einem Baumangel staute sich das Wasser zurück und bescherte einem grossen Keller ca. 7cm Wasser. Das Wasser konnte mit Wasserpumpen und Saugern abgepumpt werden.
Infolge starken Regens lief Wasser über einen Schacht der Wärmepumpe in den Keller. Dieses wurde von der FW abgepumpt.
Infolge starken Regens gelangte Wasser in einen Keller. Nach dem Öffnen eines Schachtdeckels konnte das Wasser dorthin abfliessen.
Infolge starken Regens lief Wasser über einen Schacht der Wärmepumpe in den Keller. Dieses wurde von der FW abgepumpt und ausgesaugt.
Infolge starken Schneefalls fiel ein Baum auf die Heusbergstrasse. Nach Wegräumen des Baumes wurden die neuralgischen Strassen noch abgefahren, wodurch im Hardwald noch ein weiterer Baum weggeräumt werden musste.
Da das Haus nicht bewohnt ist, wurde das Wasser im Keller erst etliche Tage später bemerkt. Dieses stammte aus starken Regenfällen. Um den Wasserstand von 50cm zu senken wurde eine Motorspritze und eine Tauchpumpe eingesetzt.
Infolge einer überschwemmten Tiefgarage forderte die FW Grüningen zusätzliche Motorspritzen und Kleinpumpen an.
Infolge starken Regens lief Wasser über einen Schacht der Wärmepumpe in den Keller. Dieses wurde von der FW abgepumpt und ausgesaugt.
Infolge starken Regens lief Wasser über einen Schacht der Wärmepumpe in den Keller. Dieses wurde von der FW abgepumpt und ausgesaugt.
Während des Retablierens nach einer FW-Übung traf die Meldung ein wonach ein Baum auf der Fuchsrütistrasse liege. Die FW fand trotz mehrmaligem Abfahren der Strecke keinen solchen Baum. Vermutlich wurde dieser bereits von einer anderen Person auf die Seite geräumt.
Infolge des starken Regens lief Wasser über die Strasse direkt in einen Keller. Das Wasser wurde von der FW abgepumpt. Gleichzeitig wurde der Eingang mit Brettern vor weiterem Eindringen des Wassers geschützt.
Durch das Unwetter fielen Bäume auf die Leerüti- und Heidenrietstrasse. Diese mussten von der FW auf die Seite geräumt werden. Ausserdem stand in einem Keller/Heizung in der Unterhofen das Wasser schon 30cm hoch. Dort musste mit Pumpen und Wassersaugern aufgeräumt werden.
Infolge Sturm versperrte ein umgefallener Baum die Hardstrasse zwischen Grüt und Bertschikon. Die FW räumte den Baum aus dem Weg.
Durch die Schneelast fiel ein Baum auf die Gsteinstrasse und blockierte diese. Beim Eintreffen der FW war der Baum jedoch schon durch den Schneepflug auf die Seite geräumt worden.
Durch den starken Schneefall stürzten mehrere Bäume um und blockierten einzelne Strassenverbindungen. Die FW sperrte diese Strassen und räumte einzelne Bäume auf die Seite.
Infolge eines Rohrleitungsbruchs ausserhalb des Gebäudes floss ein Bach in ein Mehrfamilienhaus und begann die Keller zu füllen. Beim Eintreffen der FW stand das Wasser schon ca. 1m hoch. Mit der Motorspritze, Tauchpumpen und schlussendlich Wassersaugern wurde das Wasser abgepumpt.
Infolge starken Regens wurden 2 Keller vom Wasser beglückt. Mit Tauchpumpen und Wassersaugern entfernte die Feuerwehr das Nass.
Infolge eines Wasserrohrbruchs geriet Wasser in einen Keller und Veloraum. Dieses konnte mit einem Wassersauger entfernt werden.
Aufgrund einer unterspülten Schleuse gelangte zuviel Wasser in den Weiher oberhalb der Chindismüli. Da man einen Dammbruch befürchtete wurde die FW beauftragt Wasser aus dem Weiher abzusaugen.
Obwohl der neu erstellte Entlastungskanal noch nicht durchgehend fertig gebaut ist lief oben bereits Wasser rein. Das starke Gewitter dieses Abends liess dieses Wasser im Gebiet Unterhofen stauen und überflutete schlussendlich einige Keller und Tiefgaragen. Die FW pumpte dieses Wasser mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln ab.
Infolge starken Regens und einer verstopften Kanalisationsleitung konnte das Wasser nicht abfliessen und gelangte so in die Wohnung. Es wurde ein Leitungsspülservice aufgeboten und die Wohnung mit dem Wassersauger grob vom Wasser befreit.
Als Folge des Sturmes fiel ein Baum auf die Langfuhrstrasse. Dieser konnte von einer Person auf die Seite geräumt werden.
Infolge Sturmes wurde ein Baum entwurzelt und fiel auf die Birchstrasse in Ottikon. Für das Zersägen und Wegräumen des Baumes wurde die Strasse kurzzeitig gesperrt. Vorsichtshalber wurden die bekannten Waldstellen abgefahren um weitere Einsätze vorherzusehen.
Am Morgen haben 2 Hausbesitzer festgestellt, dass auch bei Ihnen das Hochwasser den Weg in den Keller gefunden hat. Die beiden Keller wurden nacheinander mit einer Elektropumpe leergepumpt.
Infolge starker Regenfälle wurden etliche Keller, Garagen oder Tiefgaragen unter Wasser gesetzt. Die Austrasse musste für einige Stunden ganz gesperrt werden.
Nach Durchzug einer starken Gewitterfront meldete die Kapo, dass die Brüschweidstrasse in Ottikon infolge eines umgestürzten Baums unpassierbar war. Die FW sperrte die Strasse während der Baum auf die Seite geräumt wurde.
Infolge des Sturmes Kyrill war die Hardstrasse infolge eines umgestürzten Baumes blockiert. Meldung kam von der Kapo.
Infolge Leck in einem Wasserschlauch stand der ganze Keller 5 cm unter Wasser. Mit 2 Wassersaugern konnten die 70 m2 getrocknet werden.
Eine Garage und ein Keller standen unter Wasser, da die Wassermassen infolge Regen und Schneeschmelze wegen verstopfter Kanalisationsleitung nicht abfliessen konnten. Mit 2 Tauchpumpen wurde das Wasser abgesaugt. Nachdem die aufgebotene Fachfirma die Leitung gespült hat, lief das nachfliessende Wasser von selber wieder ab.
Ein Baum liegt auf einem Fussweg und droht auf die Bergstr. zu fallen. Entfernen des Baumes. Aufräumen weiterer sichtbarer und gemeldeter Schneeschäden auf Gemeindegebiet.
Div. umgestürzte Bäume auf der Fuchsrütistrasse und der Wüeristrassse. Diese beiden Strassen wurden für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt.
Infolge der grossen Schneelast stürzten mehrere Bäume auf Strassen. Aus Sicherheitsüberlegungen wurden einige Strassen komplett gesperrt. Ausserdem musste ein Baum von einem Vordach weggeräumt werden.
Baum lag auf Grütstrasse im Gotthardrank zwischen Grüt und Gossau. Strasse sichern und Baum wegräumen.
Infolge defektem Schwimmer in der Wasserenthärtungsanlage lief Wasser aus. Hauswart nimmt Wasser selber mit Wassersauger auf.
Infolge Baumangel und starken Regenfällen lief Wasser in Keller. Abdichten des Daches und Umleiten des Wassers. Abpumpen aus Keller.
Wasser in Tankraum. Wurde nach den starken Regenfällen vom 22.8. erst jetzt festgestellt. Wasser Abpumpen.
Etliche Meldungen wegen Überschwemmungen. Wasser in Wohnung, Keller oder Garage. Abpumpen des Wassers und Verhindern von weiterem Nachlaufen. Absperren von einzelnen Wegen bei überlaufenen Bachläufen.
3 Meldungen wegen Überschwemmungen. Unter anderem war eine Arztpraxis betroffen. Abpumpen des Wassers und Verhindern von weiterem Nachlaufen.
Infolge Gewittersturm mussten an diversen Orten umgestürzte Bäume oder Äste weggeräumt werden. Einzelne Strassen mussten dafür kurzzeitig gesperrt werden.
Rohrleitungsbruch auf Laufenbachstr. oberhalb Kreuzung Mitteldorf. Starke Verkehrsbehinderungen. Erstellen einer einseitigen Verkehrsführung. Später organisieren einer grossräumigen Umleitung.
Wasserschaden Nr. 1:
Infolge Hauptleitungsbruch ausserhalb des Gebäudes Wassereintritt in Keller. Wasser wurde mit Wassersauger aufgenommen.
Leitungsbruch innerhalb Gebäude. Wasser war bei Eintreffen bereits abgestellt. Mithilfe beim Aufnehmen des Wassers.
Wasser in Keller infolge Defekt der Grundwasserpumpe. Absaugen des Wassers und erstellen eines Provisoriums.
Infolge Sturm 2 Bäume auf Strassen (Laufenbachstr. / Hardstr.). Wasser in Keller an Böschacherstr. infolge starkem Regen.
Infolge Leitungsbruch war Heizungsraum und Keller teilweise unter Wasser. Haupthahn abstellen und Wasser abpumpen.
Wasser und Schlamm im Keller. Wasser abpumpen.
Nacharbeiten vom Sturm des letzten Abends. Wasser im Keller. 2 Bäume fällen und wegräumen.
Infolge Sturm ca. 35 Schadensmeldungen: Umgefallene Bäume und Äste versperren Strassen. Wasser in Keller und Garagen. Abgedeckte Dächer.
Infolge verstopftem Strassenschacht droht Wasser ins Haus zu laufen (intensiver Regen). Aufbieten von Saugwagen für Abpumpen und Spülen des Schachtes.
Wassereintritt in Wohnung durch Kamin. Ursache war starker Regen und verstopfter Ablauf auf Balkon.
Wassereinbruch durch Decke und Storenkasten. Aufbieten Schlüsselservice für Wohnungszugang. Wasserzuleitungen abgestellt.
ca. 4 cm Wasser im Keller nach Gewitter. Wasser mit Sauger abpumpen und aufnehmen.
Wasser in Keller und Heizungsraum, Breitistr. Bertschikon. Abpumpen und Absaugen des Wassers. Löcher bohren damit Wasser ablaufen kann.
Wegräumen des Baumes.
Kühlraum steht ca. 10cm unter Wasser. Absaugen mit Wassersauger. Sauger stehen lassen und am Abend wieder abholen.
Austritt von Wasser aus Grüningerstr. Aufbieten des Verantwortlichen der Wasserversorgung.
Belag auf Strasse offen, viel Wasseraustritt. Aufbieten Wasserversorgung. Freimachen der Schächte.
Wasser tritt am Strassenrand und aus Rissen an die Oberfläche. Wasserversorgung zur weiteren Bearbeitung des Problems aufgeboten.
Mithilfe bei Aufräumarbeiten nach Sturm. Freigabe von gesperrten Strassen, Entfernen von Signalisationen.
Freiräumen der Strasse.
Umgestürzte Bäume an diversen Orten. Freiräumen der Strassen. Sperren einzelner Verbindungen da grosse Gefahr durch weiter umstürzende Bäume besteht.
Tiefgarage infolge defekter Pumpe unter Wasser. Auspumpen mit MS und Tauchpumpen. Einsatz des Lüfters (Abgase).
Wasser aus Keller ausgepumpt.
Tankraum war mit Wasser gefüllt. Abpumpen des Wassers mit Tauchpumpe.
Wasser aufsaugen.
Schieber geschlossen. Aufbieten Wasserversorgung.
Defekte Wasserleitung, Wasser fliesst in Keller. Wasser abpumpen.
Wasser durch Filteranlage ausgelaufen. Aufsaugen mit Wassersauger.
Auslaufen des Regenüberlaufbeckens in Bach. Abfluss gespült. Bach mit Frischwasser durchgespült.
Kanalisation verstopft, Abwasser in Keller. Wasser abpunpen und Spüldienst aufbieten.
Diverse Räume mit Wassersauger aufräumen.
Abpumpen des Wassers mit Tauchpumpe.
Wasser aufgesaugt mit Wassersauger.
Abpumpen des Wassers.
Waschmaschine ausgelaufen. Wasser aufgesaugt.
Wasserleitung Heizung gebrochen. Aufbieten der Heizungsfirma.