Depotfest & TLF-Einweihung
Am 16. September 2023 feiern wir das 10-jährige Jubiläum unseres Feuerwehr-Depots in Unter-Ottikon sowie die Einweihung unseres neuen TLF (Tanklöschfahrzeugs). Programm Attraktionen
Depotfest (unsere Flyer)
Oldtimer-Spritzenübung 2023
Save the Date
Wir feiern 10 Jahre Feuerwehr- und Werkgebäude sowie die Einweihung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges. Reserviert Euch den 16. September 2023, weitere Details werden noch folgen. Am Anlass werden verschiedene Partnerorganisationen sowie ein Festbetrieb für gute Unterhaltung sorgen.
Motorspritzen Übung 2023
Während die eine Hälfte der Mannschaft den Fitnesstest durchgeführt hat, haben die anderen in einer spannenden Übung die Handhabung der Motorspritze geübt.
Fitnesstest
Gestern war es für die Hälfte der Mannschaft wieder mal soweit: einmal pro Jahr führen wir einen Fitnesstest durch um unsere Tauglichkeit für den Atemschutz zu prüfen. Der Test besteht aus verschiedenen Disziplinen die wir unter Atemschutz absolvieren müssen: Laufen mit und ohne Gewicht, Treppen steigen, ein Hindernisparcours sowie Schläuche rollen.
Interventionsübung 2023
Gemeinsam mit der Zivilschutzorganisation Gossau – Grüningen und Vertretern der Gemeinde Gossau haben wir im Rahmen der Interventionsübung 2023 übungshalber die Notfalltreffpunkte an den Standorten der Gemeinde in Betrieb genommen und die Infrastruktur vor Ort besichtigt. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die gute Vorbereitung und gute Zusammenarbeit während der Übung. Weitere Informationen zu den …
Neue Webseite
Die Webseite der Feuerwehr Gossau ZH ist nun schon seit >5 Jahren praktisch unverändert im Einsatz. Auch wenn sich die Struktur bewährt hat und wir daran nichts grundsätzliches ändern möchten, war ein “Facelift” mal wieder nötig um mit der Zeit zu gehen und auch technisch alles wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Wie bei …
Einsatzstatistik 2022
Hauptübung 2022
Einsatzstatistik 2021
Im letzten Jahr hatten wir 101 Einsätze mit insgesamt 963 Stunden geleisteter Arbeit. Die Anzahl Einsätze ist somit auf einem hohen Niveau, aber die geleisteten Einsatzstunden gingen leicht zurück. Nicht in dieser Zeit enthalten sind unzählige Stunden für Übungen, Vorbereitungen, Sitzungen und Anlässe. Ein grosses Dankeschön an unsere Mannschaft!
Hauptübung 2021
Neues Mehrzweckfahrzeug in Empfang genommen
Letzte Woche durften wir unser neues Mehrzweckfahrzeug von der Carrosserie Rusterholz entgegennehmen. Das Fahrzeug steht nun im Dienst für diverse Einsätze & Übungen der Feuerwehr und des Zivilschutzes. Wir haben das Fahrzeug gemeinsam mit dem Zivilschutz Gossau / Grüningen angeschafft und ersetzt das bereits gemeinsam genutzte Fahrzeug (Pajero). Wir danken der Gebäudeversicherung Kanton Zürich, den …
Mehr über “Neues Mehrzweckfahrzeug in Empfang genommen” Lesen
Starke Schneefälle in der Gemeinde
Starke Schneefälle forderten während der letzten Tage mehrfach unsere Aufmerksamkeit und sorgte für viele Einsatzstunden. Wir wurden vorallem für Strassenräumungen von Bäumen und Ästen gerufen aber auch für präventive Strassensperrungen. Die Gefahr im Wald ist immer noch da, also sperren wir präventiv Strassen die gefährlich hängende Bäume / Äste haben. Das Forstrevier gibt diese Strassen …
Einsatzstatistik 2020
Im Jahr 2020 hatten wir auch immer wieder etwas zu tun. Wir rückten rund 50 Mal aus. Dies ist etwas mehr als im Vorjahr. Ein kleines Unwetter sorge im Spätsommer für eine längere Geschichte.
Fahrtraining 2020 TCS Betzholz
Einsatzstatistik 2019
Wir blicken auf ein ruhiges Jahr 2019 zurück. Bei 43 Ernstfalleinsätzen wurde unsere Mannschaft aufgeboten. Darunter waren Brände, Verkehrsunfälle, Ölwehr uvm. Die stark zurückgehende Einsatzzahl gegenüber dem letzten Jahr ist vorallem der Umstellung der First Responder Aufgebote geschuldet. Das bedeutet, dass im ganzen Bezirk Hinwil keine First Responder bei Bewusstlosigkeit oder Atemnot mehr aufgeboten werden. …
Verabschiedung Pascal
Eichmessung 2019
Hallo du, ja genau du bist gemeint!
Hast du dich mal gefragt, was passiert, wenn man den Notruf 118 wählt? Wolltest du schon immer mal wissen, woher die hilfsbereiten Frauen und Männer in ihren lemonfarbenen Fahrzeugen herkommen? Ich kann es dir sagen! Sie kommen von der Arbeit, Freizeit, Familienzeit oder sogar aus dem Bett, wenn du Hilfe brauchst. Zu jeder Tages- und …
Bericht im Bunts
Über unsere Feuerwehr und unsere Rekrutierung befindet sich ein toller Bericht im bunts.ch Online Portal. Durchlesen lohnt sich auf alle Fälle: https://www.bunts.ch/feuerwehr-gossau-sucht-freiwillige/
Feuerverbot
Das Entfachen von offenen Feuern und das Abbrennen von Feuerwerk sind auf dem ganzen Gemeindegebiet von Gossau ZH nicht mehr gestattet. Dieses allgemeine Feuerverbot tritt ab sofort in Kraft und gilt bis auf Widerruf durch den Gemeinderat. Die Wiesen, Felder, Böschungen und Waldgebiete sind sehr trocken, da es seit einiger Zeit nicht mehr ausreichend geregnet …
Inspektionsergebnis
Am 4. Juni wurde unsere Feuerwehr einer Inspektion unterzogen. Die GVZ Inspektoren stellten uns, zusammen mit dem Statthalter, zweimal ein “Sehr gut” und einmal ein “Gut” aus. Bewertet wurden wir in den Kategorien Stabsarbeit, Materialdienst und Ausbildung. Wir danken allen Angehörigen der Feuerwehr für das Geleistete und möchten uns auch bei der Bevölkerung für das …
Kommandantenwechsel im Regio
Der Kommandantenwechsel auf Beginn des Jahres 2018 ist heute Thema im Regio. Der ganze Beitrag ist im angehängten PDF zu lesen. Bericht als PDF
Hauptübung und Seilziehen 2017
Dieses Jahr veranstaltet die Feuerwehr Gossau ZH am 30. September das 35. Bezirks-Seilziehen und hält gleichzeitig noch die Feuerwehr Hauptübung ab. Es ist also ein spannender Anlass garantiert. Um 9.00 Uhr starten die Wettkämpfe, um 13.30 Uhr findet die Hauptübung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. » Flyer » Rangliste vom Seilziehen
Beitrag im Gossauer Info
In der aktuellen Ausgabe des Gossauer Infos zum Thema “Persönliches Engagement” berichten vier AdF über ihre Motivation, in der Feuerwehr mitzumachen. Link zum Bericht: GI_Dez-16
Wespeneinsätze
Bald beginnt die Saison der Wespen wieder. Während dieser Zeit wird die Feuerwehr regelmässig zur Entfernung von Wespennesten alarmiert. Seit beginn dieses Jahres sind diese Einsätze kostenpflichtig. Pro Einsatz wird ihnen CHF 150.00 verrechnet.
Das neue TLF im Gossauer Info
In der Juni-Ausgabe des Gossauer Infos erschien ein Artikel über unser neues TLF. Bericht als PDF
Bericht im Regio zum neuen TLF
Das Regio berichtet in seiner Ausgabe vom Donnerstag, 16.4.15 über unser neues TLF. Bericht als PDF